Die Jugendhilfe in Dortmund erhält durch eine Fusion neuen Schwung: Der bisherige St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. und die Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius des Caritasverbandes Dortmund haben sich zusammengeschlossen. Mit der Eintragung im Handelsregister ist die Fusion zur Katholischen Jugendhilfe Dortmund gGmbH (KJD) nun offiziell. Die Gesellschafter der neuen KJD sind die Caritas Dortmund und der Förderverein St. Vincenz Jugendhilfe e.V.
Leitungskräfte und Verantwortliche aus allen Bereichen der KJD trafen sich am 10.10. und 11.10.24 zu einer Klausurtagung, die von Ute Hanswille als Vorsitzende des Aufsichtsrates eröffnete wurde.
Es wurden Informationen ausgetauscht und über gegenwärtige und zukünftige Bedarfe und Möglichkeiten nachgedacht. Bereichert wurde die Tagung durch einen Vortrag über Inklusion, angelehnt an die zu erwartende Entwicklung rechtlicher Vorgaben für Kinder- und Jugendhilfe.
Es war eine lockeres, lustiges, leckeres und gut besuchtes Fest rund um "Wir gehen auf Weltreise" im Innenhof am Standort St. Vincenz.
Auf Einladung des Jugendamtes Dortmund trafen sich rund 300 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe im Kongresszentrum Westfalenhallen. Insgesamt gab es 16 Informationsinseln verschiedener Einrichtungen. Das Bild zeigt Messestand und Team der KJD.
George Koldewey übergibt den Staffelstab an die neue Geschäftsführung Anna Graute- Reinert und Karin Schulze-Frieling.
(von links: Ute Hanswille, Aufsichtsratsvorsitzende KJD, Anna Graute-Reinert, Karin Schulze-Frieling, George Koldewey)
In der Kokerei Hansa im Rahmen des „Woop Festivals“ präsentieren Kinder aus der Heilpädagogischen Tagesgruppe, der Katharinengruppe und der SFH ein lebendiges Theaterstück.
Nun ist es feierlich eingeweiht - ein Projekt der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit dem VSE NRW e.V. und der Katholischen Jugendhilfe Dortmund (KJD).
Bereits seit März 24 bilden Martin Caspary (links, Jugendamt Dortmund), Jana Lopatenko (Mitte, VSE) und Ralph Haar (rechts, KJD) das Team der KoSyDo.
Am 27.03.2024 war es soweit, wir waren das Ziel einer Tagesetappe der Tour de Jugendhilfe 2024. Die Etappe hatte eine Länge von 85 km (In der Wertung Maglia Rosa) bzw. 103 km (In der Wertung Maillot Jaune), gestartet wurde in der Nähe von Leverkusen.
Einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 1.360 Euro wurde von Frau Dowe und Herrn Hageneier von dem sozialen Verein im AXA Konzern, AXA von Herz zu Herz e.V. an das Jugendzentrum Haus der offenen Tür (HoT) aus Mengede übergeben.
Auch in diesem Jahr konnten mehr als 180 Wünsche unserer kleinen und großen Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt werden.
Kurz vor Weihnachten fanden die Übergaben der vielen Geschenke statt, die Mitarbeitende bzw. Kundinnen und Kunden von verschiedenen Firmen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner organisieren konnten.
Im Rahmen unseres Förderzentrums ist seit Mitte September unsere Töpferwerkstatt entstanden.
Gastvortrag Prof. Dr. Ralph Kirscht von der SRH Hochschule Hamm zur Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit.
Weiterlesen … Gastvortrag Prof. Dr. Ralph Kirscht von der SRH Hochschule Hamm
Unlängst feierte unser langjähriger IT-Dienstleister, das Systemhaus GreenIT aus Dortmund, sein 10-jähriges Firmenjubiläum.
„Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht
zu tolerieren.“ (Karl Popper)
Erklärung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
Dies ist der Name für unsere temporäre, neue Wohngruppe in der Oesterholzstraße. Die Geschichte unseres neuen Angebots ist durchaus erzählenswert...